Bubble Shooter Classic

Bubble Shooter classic ist in Anlehnung an das große Vorbild entstanden und bietet ganz viel kostenlosen Spielspaß. Das Spiel folgt den klassischen Regeln, das heißt, du musst mit deiner farbigen Kugel mindestens eine Reihe aus 3 gleichfarbigen Kugeln bilden, damit diese platzen und du mehr Platz auf dem Bildschirm bekommst. Wenn du ein paar Bubbles nicht genau getroffen hast, dann bekommst du automatisch einige neue Reihen Blasen auf dem Bildschirm platziert und musst auch diese abspielen. Entfernst du eine gesamte Farbe, so wird diese aus dem Spiel genommen. Dafür bekommst du allerdings schneller neue Bubbles vermehrt und schneller dazu. Das Spiel gewinnt man, wenn man den gesamten Bildschirm geleert hat und kann dann seine Punkte zählen. Sollten die oberen Reihen jedoch den unteren Rand erreichen, dann hat man verloren. Jetzt aber viel Spaß mit Bubble Shooter.

Besonderheiten Bubble Shooter classic

Auf deinem Handy kannst du das Game ganz einfach mit dem Finger spielen, auf dem Computer empfehlen wir zur Steuerung eine Maus. Bubble Shooter gehört zu den besonders beliebten Onlinespielen auf der Welt. Viele sind der Meinung, dass es zu dem Spielen der 3-Match-Games gehören würde, was aber nur bedingt stimmt. Zwar ist es Voraussetzung, dass man mindestens eine Kette aus drei gleichfarbigen Bubbles zusammenführen muss, aber trotzdem gehört das Spiel zu den Geschicklichkeitsspielen. Über Sieg und Niederlage entscheidet vor allem die eigene Fähigkeit die Bubbles möglichst geschickt zu platzieren und eventuell sogar über Bande zu schießen.

klassisches Bubble Shooter

klassisches Bubble Shooter

Bubble Shooter Free charakterisiert sich über sein quadratisches Spielfeld, welches heute vielleicht ein wenig aus der Zeit gefallen gilt. Durch den quadratischen Grundaufbau ergibt sich aber eine genaue Anzahl zu spielenden Bubbles und Linien. Im klassischen Modus beginnt man mit sechs verschiedenen Farben der Bubbles auf neun untereinander angeordneten Linien. Zudem hat man sechs Fehlversuche bis man eine Reihe zufälliger Blasen hinzu bekommt. Für jede abgespielte Farbe wird nach den Fehlschüssen eine zusätzliche Linie eingeblendet. Dadurch ist auch bei fortgeschrittenem Spielverlauf der Schwierigkeitsgrad noch immer sehr hoch. Aus diesem Grund darf man sich seiner Sache nie zu sicher sein.

Auch wenn es sich um ein Geschicklichkeitsspiel handelt, sollte man trotzdem eine feste Taktik verfolgen. Alleine dadurch bleibt man konzentriert und der Kopf wird trainiert. Welchen Winkel soll ich für den nächsten Versuch wählen, welche Stelle möchte man anspielen und was bedeutet für das weitere Spiele? Wer darauf achtet, sieht schon an der Leiste, welche Farbe man als nächste gestellt bekommt. So kann man zum Beispiel eine unfertige Anspielstation erst noch freiräumen und muss dann keinen Fehlversuch hinnehmen. Diese Taktik ist auch wichtig, wenn man die letzten Blasen einer Farbe abspielt. Auch wenn diese im Schuss direkt verschwindet, so kann doch eine Kugel der Farbe als nächstes nachgeladen werden. In diesem Fall kann es von Vorteil sein, wenn man zunächst nur eine Lücke setzt und diese mit der zweiten Bubble endgültig auffüllt.

Die klassischen Free Bubble Shooter unterscheiden sich vor allem durch ihren Schwierigkeitsgrad, Spielziele, Endless Modus oder das Spiel gegen die Uhr. Bei einem Endless Bubbles kann man das Spiel nicht durch das Abspielen aller Farben gewinnen, sondern wird entweder zu einem neuen Level geschickt, mit zusätzlichen Farben bestraft oder bekommt automatisch neue gegnerische Reihen generiert. Spielt man Bubble Shooter gegen die Uhr bedeutet es zumeist, dass man so viele Blasen wie möglich in einer vorgegebenen Zeit erledigen muss. Ob ein Bubble Shooter leicht oder schwer ist, liegt vor allem daran, wie schnell man spielen muss, gegen wie viele Farben man antritt und ob man eine sogar noch eine gepunktete Ziellinie hat oder nicht. Hat man wenig Zeit und kaum Hilfestellungen wird Bubble Shooter schwer.

Egal ob schwer oder leicht, das Spiel hat so ein eingängiges Prinzip, dass es für alle Altersgruppen geeignet ist und selbst kleine Kinder verstehen es in der ersten Minute. Es ist sehr Familienfreundlich, fördert das räumliche Denken und steigert die Konzentration. Senioren spielen es für eine bessere Hand-Augen-Koordination und haben dabei immer sehr viel Spaß. Durch dieses farbenfrohe fröhliche Spiel kann man sich die Zeit vertreiben und muss kein schlechtes Gewissen haben. Und wenn man mal genug von einer Bubble Shooter Version hat, dann kann man sich hier auch ganz leicht ein anderes Spiel auf der Seite aussuchen. Wir hoffen, dass ihnen das Spiel viel Freude bereitet und wir würden uns sehr freuen, wenn wir sie öfters auf unserer kleinen Seite begrüßen dürfen.